Dreigroschenheft 1/2022
Editorial........................................................ 2
Impressum.................................................... 2
Brechtfestival
Der dritte Streich von Kuttner + Kühnel:
Fragen an die Macher des Brechtfestivals
18.-27.2.2022............................................... 3
Brecht international
Lektürehinweis 1: Forke................................. 7
Lektürehinweis 2: Fierling............................... 7
Lyrik
Brecht, Karl Valentin und das „Kuplet“......... 42
Michael Friedrichs
Dreigroschenheft 2/2022
Editorial....................................................................................................... 2
Impressum................................................................................................... 2
Brechtfestival
Live und auch digital: Brechtfestival 18.-27.2.2022............................................. 3
Michael Friedrichs
Brecht liest produktiv: Life Magazine, 7. Mai 1945 .............................................. 6
Grischa Meyer
Corinna Harfouch und Felix Kroll mit: Brecht als Lyrik-Übersetzer.......................... 10
Kunst
Brechts Tierleben und Müllers Kuh.................................................................. 11
Fünf Brecht-Karikaturen als Postkarten im Brecht-Shop am Obstmarkt erschienen ..12
Volkmar Häußler
Franz Höllering – Der unbekannte Brecht-Bekannte.......................................... 13
Ulrich Fischer
Editorial........................................................ 2
Impressum.................................................... 2
Theater
Wirtschaftswunderbremsen:
Brecht und die „Aufweicher“.................... 3
Holger Syme (Toronto)
Film
Schreck, Grau(en) und Urheberrecht –
100 Jahre „Nosferatu. Eine Symphonie
des Grauens“........................................... 10
Ulrich Fischer
Brecht und Musik
Wege zu Weill über Brecht:
Erfahrungen zu DDR-Zeiten.................. 17
Fritz Hennenberg
Die Ausstellung „Kurt Weill. Ein Weltbürger und Dessauer“ in Dessau-Roßlau 32
Lange erwartet, im Herbst 2019 eröffnet,
noch wenig beachtet
Andreas Hauff
Theater
Ein Lehrstück ohne Lehre über Wirecard... 26
Die Uraufführung von David Gieselmanns
„Villa Alfons“ am Staatstheater Mainz
Andreas Hauff
Leben des Galilei und Mutter Courage
am Düsseldorfer Schauspielhaus............. 30
Franz Fromholzer
Rezensionen
An die Jugend –
Brechts Gedichte im Unterricht.............. 36
Gudrun Schulz, Umgang mit Gedichten von
Bertolt Brecht: Unterrichtsideen
für die Klassen 1-10.
Bettina Perz
Briefpost aus der „Musikhölle“................... 39
Hanns Eisler, Briefe 1952-1956
Joachim Lucchesi
Leserbriefe
Man kennt ihn noch! ................................. 41
Ein Protest gegen Jan Knopfs Diffamierung
Gerhart Herrmann Mostars
Helmut G. Asper
Antwort Jan Knopf...................................... 41
„Keiner sollt müssen töten einen“ –
schön wär‘s auch in der Ukraine!............ 42
Volkmar Häußler
Bertolt-Brecht-Archiv
Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 43
Zusammenstellung: Synke Vollring
Drei Neuerscheinungen.............................. 48
Lenz Prütting, „Brechts Metamorphosen im Wandel seiner Gläubigkeiten“, sowie 2x Kurt Weill: „Entdeckungen“ und „365 Tage mit Kurt Weill“
Editorial .................................................................... 2
Impressum ............................................................... 2
Brecht international
(K)eine lustige Seefahrt: Brecht et al. auf der
M/S ANNIE JOHNSON ................................................ 3
Ulrich Fischer
„Nüchtern träumte er / Von einer besseren Welt“:
Brecht bei Adel Karasholi ............................................. 12
Felix Latendorf
Begegnungen
„Bidi“ in Buckow und Peking: Brecht und das
„chinesische Exil“ ....................................................... 22
Dieter Henning