Vorwort 4
Künstlerportrait
Ernst Schumacher: Brecht. Mucchi. Eine Künstlersymbiose: Zur Ausstellung von Gabriele Mucchi in Buckow 6
Rechtsstreit Mahagonny
Ulrich Fischer: Mahagonny - die (Un-)Rechtsstadt: Juristischer Blick auf Brecht/Weills „Der Aufstieg und der Fall der Stadt Mahagonny“ 17
Brecht im Raubdruck
Albrecht Götz von Olenhusen: „Das große Friedenswerk vollenden“: Lyrik zu Ehren J.W. Stalins 30
Arbeitsstelle Bertolt Brecht
Jan Knopf: Werkstattbericht Brecht-Handbuch 36
Mitteilung der Arbeitsstelle B.B. 39
Brecht in Schweden
Fritz Joachim Sauer: „Der gute Mensch von Sezuan“ strahlt in Stockholm 40
Brecht in Rumänien
Alexander Ronay: Bertolt Brecht aus rumänischer Sicht 42
Diskurs
Klaus-Dieter Krabiel: Antwort auf einen Leserbrief 44
Florian Vaßen: Nachtrag zu „Rechthaberei und Unterstelluntgen zerstören die Streitkultur“ 46
Rezensionen
Dieter Wöhrle: Die Fotografin Ruth Berlau - Eine Entdeckung 47
Joachim Lucchesi: Texte als Sparringspartner 48
Sabine Kebir: Kaleidoskop des Herzens: Beverley Driver Eddy über Karin Michaëlis 50
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 9-12/2003 51
Mitteilungen
Ernst Maiberger: Leserbrief zum Beitrag eines Augsburger Brecht-Spaziergangs 55
Termine 57
Vorwort 4
Fritz Joachim Sauer: Brecht und der Terrorismus? Eine Reflexion 5
Berliner Brecht-Tage
Christine Ketelhut: „Angewandtes Theater“ 6
Kurt-Weill-Fest Dessau
Andreas Hauff: Weill und Bach, die Stadt, der Film 11
Augsburger Literaturprojekt B.B.
Irmgard Schorer: Literaturprojekt Bertolt Brecht 17
Christoph Ransmayr: Weinte sonst niemand? Zur Verleihung des Brecht-Preises 22
Häuserreihe
Heiderose Leopold: Zwiebeln aus Helenes Garten oder Wo eigentlich liegt Marlebäck? 27
Der Turm in Buckow: Auszüge aus Wemer Hechts Brecht Chronik 37
Margret Brademann: Ein Gespräch mit Gregor Gysi 39
Beiträge
Rolf Harder: Brecht-Archiv übernimmt „Brecht-Sammlung Reni Mertens-Bertozzi“ 42
Anne D. Peiter: Dissonanzen im „Lob der illegalen Arbeit“: Zur politischen Vereinnahmung Brechts in einem neuentdeckten Dokument des Stasi-Archivs 44
Theaterrezensionen
Andreas Hauff: „Jetzt mach mal langsam Alter“. Die Inszenierung des „Guten Menschen von Sezuan“ in Mainz 47
Rezensionen
Dieter Wöhrle: „Bertolt Brecht und die Schweiz“ 50
Dieter Wöhrle: Dichterbilder 53
Sabine Kebir: Das verborgene Werk: Ein Fotoband zeigt unbekannte Talente Ruth Berlaus 57
Sabine Kebir: Brechts Mätresse: Der Prix Goncourt 2003 als Tiefpunkt der Kulturbeziehungen zwischen Frankreich und Deutschland 59
Bertolt-Brecht-Archiv
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 4-6/2004 61
Richtigstellung 64
Termine 65
Dagmar Nuhn: Arbeitsstelle Bertolt Brecht feiert 15. Geburtstag: Fragen an deren Leiter Jan Knopf 6
Gisela May wurde 80
Jürgen Schebera: Kleiner Geburtstagsgruß für die große Gisela May 13
Beiträge
Gerd Koch: Dauerhafte Begegnung mit Brecht 20
Neue Brecht-Funde in der Schweiz
Werner Wüthrich: Bertolt Brecht und die Schweiz 25
Erdmut Wizisla: Neues vom Herrn Keuner 29
Häuserreihe
Werner Wüthrich: Bertolt Brecht in Feldmeilen-Zürich 31
Künstlerporträt
Volkmar Häußler: „Wenn die Haifische Menschen wären...“ 44
Christiane Hempel: „An die Nachgeborenen... „: Ausstellung 21 Jahre nach dem Tod von Jörg Scherkamp (1935-1983) 53
Theaterrezension
Andreas Hauff: Ein „Faust“ inmitten von Widersprüchen und eine vergebene Chance am Staatstheater Kassel. 56
Rezensionen
Joachim Lucchesi: „Ganz im Ernst, so war es!“ Neue CDs (nicht nur) zu Brecht 62
Andreas Hauff: Blick zurück und Blick nach vom. Ricarda Wackers untersucht Kurt Weills Zusammenarbeit mit Yvan Goll 66
BertoIt-Brecht-Archiv
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 4-6/2004 70
Mitteilungen -In eigener Sache
Florian Pittroff: www.bert-brecht.com. Ab sofort alles über Bertolt Brecht in einer Domain 73
Termine 74
Vorwort 4
Erstes Brecht-Sommerfest an der Augsburger Kahnfahrt
Daniela Hungbaur: „Es war einmal ein Wochenende“ 5
Neues vom Herrn Keuner
„Herr K. vertritt die Leute“ - Sigried Wesener im Gespräch mit Erdmut Wizisla 8
„Den hätte ich mir als Vater gewünscht …“ Fragen an Manfred Krug 14
Bertolt Brecht und die Schweiz
Werner Wüthrich: Neue Erkenntnisse zu Brecht in Zürich und der „Puntila“-Aufführung 1948 am Schauspielhaus 16
Beiträge
Joachim Lucchesi: Der Sang der Maschinen: Brechts und Weills „Ruhrepos“ 24
Manfred Steiner: Ergänzung zu Bert Brechts Jugendzeit in Augsburg: Die Familie Brecht und die mennonitische Bauernfamilie Suttor auf der Bartelstockschwaige 32
Weill und mehr in Bregenz
Andreas Hauff: Frischer Wind vom Bodensee: Die Bregenzer Festspiele mit Weill-Schwerpunkt 38
Rezensionen
Dieter Wöhrle: Bertolt Brecht und Hans Tombrock: Eine Künstlerfreundschaft 49
Fritz Joachim Sauer: Brecht konkret und die Zukunft 50
Dieter Wöhrle: „Kinski spricht Werke der Weltliteratur“ oder: Das weite Feld der Interpretation zwischen Deklamation und Rezitation 52
Gegenstimme
Leserbrief von Barbara Brecht-Schall 54
Mitteilungen
Marc Silberman: Neuigkeiten von der International Brecht Society 56
Aufruf zum 12. Symposium der Internationalen Brecht-Gesellschaft in Augsburg, 12.-16.7.2006: Brecht und der Tod 57
Termine 59