Vorwort
Brecht-Forschung Augsburg
Jürgen Hillesheim: Die „Legende vom toten Soldaten“ und „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ von Walter Flex. Zur Rezeption von Brechts Gedicht in der Weimarer Republik 5
Häuserreihe - Diesmal als literarischer Spaziergang
Dirk Heißerer: Baal und die Liebe am See 14
Beiträge
Sabine Göttel: Liebe in Zeiten der Sachlichkeit: Brecht führt Marieluise Fleißer in den Englischen Garten 21
Stefan Amzoll: „Mein armes Deutschland“: Hanns Eisler und der 13. August 1961 24
Rezensionen
Florian Vaßen: Der „Stückeschreiber“ und „Theaterarbeiter“ Bertolt Brecht. Anmerkungen zum Brecht-Handbuch, Band 1 29
Joachim Lucchesi: Ja, mach nur einen Plan: Musik zu „Kurt Weill“ 35
Dieter Wöhrle: Marieluise Fleißers 100. Geburtstag oder: Warum sie solche Biographien nicht verdient 37
Dieter Wöhrle: 1926 - Ein Jahr wird zur Kulisse 43
Bertolt-Brecht-Archiv
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt Brecht Archivs 10-12/2001 46
Aufruf
Florian Vaßen: Mahagonny.com - 11. Symposium der IBS 26.-29.6.2003 in Berlin 50
Termine 53
Vorwort 4
Brecht-Festtage in Linz
Peter Weidner: Eine Zusammenfassung 5
Interview: Kurt Palm im Gespräch mit Monika Jakob 7
Beiträge
Anne Hahn: Und was ist, wenn die Sonne untergeht? Brecht-Tage 2002: Brechts Glauben 10
Helgrid Streidt: Collage von Brecht-Texten zu „Gott und Glauben“ 14
Andreas Hauff: Krieg und Frieden, Freundschaft und Verrat. Weill-Fest Dessau 2002 17
Albrecht Götz von Olenhusen: Brecht im Raubdruck 22
Häuserreihe
Helmut Gier: Das Brechthaus in Augsburg: Überlegungen zur Neugestaltung 26
Vorabdruck
Brecht-Handbuch, Band 3: Prosa, Filme, Drehbücher -Auszüge 38
Kurzgeschichte
Ernst Schumacher: Großmutters Nachthemd 44
Rezensionen
Joachim Lucchesi: Moonlight On The Ganges 47
Gerd Koch: Paul Dessau Ein Liederabend 49
Dieter Wöhrle: Neue Sachlichkeit in Hannover 50
Dieter Wöhrle: Sade/Surreal 51
Bertolt-Brecht-Archiv
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 1-3/2002 54
Brecht-Stadt Augsburg
Charlotte Pesce: Brecht -Boxen –Lügen: Brecht-Nacht Augsburg 56
Termine 58
Vorwort 4
Kurioses
Freimut Börngen: Bertolt Brecht - Am Himmel geehrt 5
Häuserreihe
Margret Brademann / Roger Weninger: BrechtWeigelHaus in Buckow, Teil I 7
Beiträge
Werner Hecht: Moskauer Gretchen-Frage: Was war in Brechts Koffer? 15
Hiltrud Häntzschel: „Auf den Brecht kannst Du Dich verlassen“ -Marieluise Fleißers Brecht-Geschichten 18
Zeitzeugen
Ernst Schumacher: Wie ich nach dem Krieg erstmals von Marieluise Fleißer hörte und 1950 die Uraufführung des „Starken Stamms“ erlebte 28
Diskurs
Sabine Kebir: „Wir haben uns dabei fast totgelacht“: Ist „Alle wissen alles“ ein unbekanntes Lustspiel von Bertolt Brecht & Co.? 38
Werner Hecht: Nicht alle wissen alles 45
Rezensionen
Dieter Wöhrle: Marieluise Fleißer zum 100. Geburtstag 50
Dieter Wöhrle: ,,1929 -ein Jahr im Fokus der Zeit“ 52
Dieter Wöhrle: Der einflussreichste Künstler des 20. Jahrhunderts 55
Mitteilungen
Aufgelesen: BB im Boulevard-Dschungel 56
Termine 57
Vorwort 4
Interview
Christiane Hempel: Hanna Schygulla mit ihrem Brecht-Programm in Augsburg 5
Diskurs
Sabine Kebir: Nicht alle wollen alles wissen 9
Hans Christian Nørregaard: Glauben, Rätseln, Wissen 11
Beiträge
Sabine Kebir: "Der große Vergnügungspark" - ein kafkaesker Albtraum von Brecht, inspiriert von Ruth Berlau 19
Brecht-Forschungsstätte Augsburg
Jürgen Hillesheim: Der „arme B. B.“, die „langen Gehäuse des Eilands Manhattan“ und der 11. September 25
Häuserreihe
Margret Brademann / Roger Weninger: BrechtWeigelHaus in Buckow, Teil II 27
Rezensionen
Michael Friedrichs: Eindrucksvolle Koloman Wallisch Kantate 37
Dieter Wöhrle: George Grosz: ein genialer Illustrator ist zu entdecken 39
Dieter Wöhrle: Lyrikhitparaden: 40
Dieter Wöhrle: Gerhard Polt oder: was der 60-jährige grandios konnte 44
Dieter Wöhrle: „Leider hab ich's Fliegen ganz verlernt“ oder Frauen der „Neuen Sachlichkeit“ 47
Bertolt-Brecht-Archiv
Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt Brecht Archivs 4-9/2002 49
Mitteilungen
Alexander Stephan: Brecht und mehr. Die IBS 52
Termine 54