Regine Lutz im Gespräch mit Holger Teschke 5

Brecht, der Klassiker "downunder" 8
Von Ulrike Garde

Die australische Brecht-Interpretin Robyn Archer 14
Von Michael Morley

Journeys of the Happy Buddha 18
Von Ralf Rauker

Ein Lehrstückexperiment in Sydney, Australien 25
Von Andreas Aurin

Brechts Stadtwohnung in Zürich - ein gut gehütetes Geheimnis (Teil 1) 28
Von Werner Wüthrich

Brecht, Fallada und die Stadtmetzg 34
Von Michael Friedrichs

"Die Judith von Shimoda" in Osnabrück 41
Von Ursula Galli

Unberührt vom Uraufführungsstreit - "Die Judith von Shimoda" 44
Von Ernst Scherzer

"Wir sprechen durch die Blume": Das Freie Theater Bozen spielt
"Der (aufhaltsame) Aufstieg des Arturo Ui" 46
Von Jan Knopf

Ein schwieriges Werk an einem schwierigen Feiertag: Hanns Eislers "Deutsche Sinfonie"
zum Tag der Deutschen Einheit in der Mainzer Christuskirche 50
Von Andreas Hauff

Von den Menschen und den Tieren 53
Von Helmar von Hanstein

Rezension: Mehr Licht für Brechts Söhne 56
Von Michael Friedrichs

Rezension: Nouveau réalisme 57
Von Dieter Wöhrle

Bruchforschung: Wo ist "Mahagonny"? 59
Von Jan Knopf

Leserbrief zur Bruchforschung 63
Von Udo Rother

31. Brecht-Tage 2009 Berlin 64
Von Harald Müller

Brecht in Augsburg zum 111. 66
Sechs Fragen an Joachim Lang

17. Kurt-Weill-Fest Dessau 70

Hanns Eisler: Mensch und Masse - Eine Ausstellung im Wiener Jüdischen Museum 72
Von Ernst Scherzer

Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 19.8.2008-28.11.2009 (Auswahl) 73
Von Helgrid Streidt

Brecht 111 in Augsburg: Ungeheuer oben 5
Von Karoline Sprenger

Glotzt nicht so romantisch 8
Von Richard Mayr

B111 - Augsburg feierte Brecht 11

Brecht-Tage Berlin 2009: "Brechts Zukunft liegt in Heiner Müller" 14
Von Marit Gienke

17. Kurt-Weill-Fest 2009 Dessau: "Round about Weill": Um Weill herum, aber gekonnt 17
Von Andreas Hauff

Bertolt Brecht über den "Fall Renn" 20
Von Gregor Ackermann und Walter Delabar

Die "Fingernägel" des Petronius: Eine unbekannte antike Stilfigur beim frühen Brecht 25
Von Dirk Heißerer

Brecht und die Schweiz: Wohnungsnot 1948 in Zürich: Aus Not eine Wohngemeinschaft von Gleichgesinnten - Teil II 36
Von Werner Wüthrich

Rezensionen: Tod im Wald: Ein unbekannter Brecht-Brief und eine frühe Gedicht-Handschrift 42
Von Dirk Heißerer

Die Kunst, den Regen zu beschreiben: Filme, Noten und Bücher 46
Von Joachim Lucchesi

Was man mit Romanen alles machen kann oder: welche Lexika sollte es definitiv nicht geben? 50
Von Dieter Wöhrle

Ausstellung und Symposion: Auf Hanns Eislers Wiener Spuren 54
Von Ernst Scherzer

Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Ungeheuer daneben 56
Von Jan Knopf

Erwiderungen auf die Bruch-Forschung 1/2009: Jenseits der Anekdotengermanistik: Eine Erwiderung 58
Von Karl Esbjörn Nyström

Brief zur Antwort aus der Bruch-Forschung 62

Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 29.11.2008-20.2.2009 (Auswahl) 63

Hanne Hiob gestorben 4

Nachruf Stefan Brecht: I was born in Germany, in 1924 5
Von Erdmut Wizisla

Augsburger Neuerwerb: Brecht-Sammlung 7
Von Helmut Gier

Interview: "Das Vergnügen, den Kopf des Nagels zu treffen" 12
Vladimir Danovsky im Gespräch mit Joachim Lucchesi

Essay: Von der Radio-Theorie zum web2.0? 21
Von Ania Mauruschat

Brecht 1930 - zwischen Döblin und Musil
Zu einer Porträtserie von Sebba in der Frankfurter Zeitung 1930/31 26
Von Dirk Heißerer

Ausstellung in Karlsruhe: Sehen statt Glotzen 33
Von Friederike Emrich

Theaterrezensionen: Zweimal "Sieben Todsünden" (Wuppertal und Dessau) 39
Von Andreas Hauff

Zweimal "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Erfurt und Trier) 43
Von Andreas Hauff

CD-Rezensionen: Conrady all over 47
Von Dieter Wöhrle

Eine überflüssige CD über Brecht mehr 55
Von Dieter Wöhrle

Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Ideologie, Ideologie, Ideologie 57
Von Jan Knopf

Antwort auf einen Leserbrief von Udo Rother: Erwiderung auf einen notorischen Besserwisser 60
Von Jan Knopf

Brecht-News 61

Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 21.2.-19.5.2009 (Auswahl) 66
Von Helgrid Streidt

Rückblick: Brecht für Rheinländer: "Mutter Courage" am Theater Koblenz 5
Von Andreas Hauff

Das große Solidaritätsgefühl - über Ozeane hinweg:
Helene Weigel versendet Hilfspakete an notleidende Künstler in Nachkriegsdeutschland 7
Von Dorothee Aders

"Es ist ein Fragment aus zwei Gründen."
Ein Feuchtwanger-Brief gibt Auskunft zu "Simone Machard" 15
Von Erhard Kunkel

"Mir bleibe man vom Leib mit solchem Kleister!"
Die Dreigroschenoper am Schauspielhaus Zürich 20
Von Joachim Lucchesi

"Meine Mutter verlor zeit ihres Lebens kein schlechtes Wort über Brecht ..." 22
Nina Kuhnert im Gespräch mit Gerhard Gross, dem Sohn Paula Banholzers

Brecht 2010: Ein neues Festival in Augsburg 27
Von Karoline Sprenger

Rezension: Begegnungen der besonderen Art 30
Von Jürgen Hillesheim

Erfolgreiche Aufführung des Sezuan-Songs als Pansori:
"Der gute Mensch von Sezuan" als "Der gute Mensch von Seoul" neu geboren 33
Von Won-Yang Rhie

Nachrichten aus der Bruch-Forschung
Der Essayist Geiselberger und seine Zitate 38
Von Werner Hecht

"Kriminelle Energien" 40
Von Jan Knopf

Brecht-Seminar in Kyoto/Japan 44
Von Asako Nagasawa und Tetsuya Kobayashi

Leserbrief: Fotos nicht verschollen 49
Von H. Hoffmann

Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 20.5.-30.9.2009 (Auswahl) 50
Von Helgrid Streidt