Rückschau
Eva Pfister: Baal ist cool! 4
Joachim Fritsch: „Ist Brecht totzukriegen?“ 4
Jost Hermand, Marc Silberman: Brecht Today 5
Florian Pittroff: Das Verhör des Lukullus in der Augsburger Puppenkiste 7
Inge Gellert: Inszenierung der Rund- und Spitzköpfe am Berliner Ensemble 7
Gudrun Tabbert-Jones: Good Woman of Szechwan at Santa Clara 8
Nikolaus Müller-Schöll: Pariser Tagung "Bertolt Brecht: entre theatre et theorie" 11
Rosemarie Plau-Johnson: Ein Abend in Chicago 12
Jens-Uwe Günther: Wie reagieren US-Studenten auf Brecht? 12
Brecht in Korea 13
Erdmut Wizisla: Günter Glaeser zum 65. Geburtstag 14
Fritz Joachim Sauer: Brecht im zweiten Halbjahr einer Europäischen Kulturhauptstadt 16
Vorschau
Gastspiel aus Italien im Stadttheater Augsburg 17
Ein "jour fixe" im Literaturforum Berlin 18
Heinz-Uwe Haus: Umformen von Realität als Akt spielerischen Modellierens 19
Brecht Forum New York 21
Heinz-Uwe Haus: Shen Te's und anderer Masken Spiel 22
Martin Esslin: Bertolt Brechts unbekannter Brief an Ernestine Costa 25
Bertolt Brecht beim Photographen 27
Thomas Regehly: Tagung "Brecht und Benjamin" 28
Manfred Wekwerth: Galileo Galilei im Laufe der Zeiten 30
Rezensionen
Dieter Wöhrle: Lenya-Editionen 35
Heinz-Uwe Haus: Shakespeare, Dryden und Politik 39
Kurt Idrizovic: Hundert Jahre Brecht (Knobloch/Koopmann) 40
Helgrid Streidt: Neuzugänge im Bertolt-Brecht-Archiv 8-11/98 42
Dieter Wöhrle: CDs über Brecht 44
Leserbrief 46
Hanns Eisler 47
Termine 49
Kurt Idrizovic: „So kemmer des net macha“ – Der große Rückblick auf 1998 4
Brechtfreunde Augsburg: Die Vaterstadt, wie find ich sie doch? 16
Christiane Lembert: Brechts Rückkehr? 19
Tanz den Brecht-Blues (Mahagonny an der Deutschen Oper) 20
Peter Geist: Nachricht von den Gegenfüßlern (Brecht-Tage 1999 "Brechts Antipoden" im Berliner "Literaturforum im Brecht-Haus") 21
Oliver Gruenke: Mehr als nur ein "Gummimann" 23
Judith Wilke, Patrick Primavesi: Eine Öllampe für den Klassiker (Zur Brecht-Tagung der University of Kerala, Südindien) 24
Klaus-Detlef Müller: Brecht in der Theaterkritik der 90er Jahre 26
Peter Yang: Die theatralische Zeit gegenüber der dramatischen in Brechts Kreidekreisstück 33
Wolfgang Mieder: „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ - Zur sprichwörtlichen Dialektik bei Bertolt Brecht 36
Thomas Atzert: Jameson liest Brecht 41
Helgrid Streit: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs, Berlin 12/98-2/99 43
Neue Bücher 44
Larissa Belaja: Brecht-Sammlung in Moskau 46
Focus: Helene Weigel 47
Kurt Weill 48
Termine 49
Vorwort: 5 Jahre Dreigroschenheft 4
Rückblick
Hörfunkpreis für Brecht-Nacht 5
Albert Ostermaiers The Making of B-Movie am Bayerischen Staatsschauspiel München 5
Charles H. Helmetag Die Dreigroschenoper am Hartshorn Theater, USA 7
Aufsätze
Manfred Wekwerth Über den Brotladen 11
Glyn Hughes Literary metaphors into visual experiences 12
Harvey Price, Linda Henderson: Possibilities and challenges for music directors 13
Heinz Gruhn: Der Barfüßer Konfirmand Bertolt Brecht 16
Gregor Ackermann: „Giftgas über Berlin“: Eine Stellungnahme Brechts 22
Werner Frisch: Vor 50 Jahren wurde Bert Brecht „Doppelstaatler“ 23
Pia Wissmann: Wie sich Brechts Eltern kennenlernten 30
Frankfurter Anthologie
Hans Harald Müller Eine Art Zwischenbilanz 32
Harald Hartung Geruch von Badesalz 33
Rezensionen
Dieter Wöhrle: Kurt Weill - Die frühen Werke 34
Dieter Wöhrle: Brechts Porträts 34
Gerd Koch: Einfühlung in soziale Muster 35
Stefan Hauck: Geschnitten oder am Stück? 36
Sabine Kebir: Brechts Frauen als bessere Menschen 36
Dieter Wöhrle: Edition text und kritik 38
Hört, Hört!
Dieter Wöhrle Neue Brecht-CDs 39
Helgrid Streidt: Neuzugänge im Brecht-Archiv 3-5/99
Kurzmeldungen 47
Termine 49
Vorwort 4
Aufsätze
Darko Suvin: Über Jameson über Brechts Methode: Politik der Hundertjahrfeier 5
Irène Bonnaud: Neue Entdeckungen 15
Jan Knopf: Neukonzeption und Neubearbeitung des Brechthandbuchs 17
10 Jahre Arbeitsstelle BB 22
Peter Kohl: Jutta Brückners Dokumentarfilm über Brecht 23
Siegfried Mews: Marlene Dietrich und BB: Arturo Ui in Melbourne 24
Sabine Kebir: Brecht in Abu Dhabi 28
Katja Neuhoff: Denkerische 'Fremdheit' und die Frage nach der Erkenntnis 30
Sabine Kebir: Eine basisdemokratische Künstlersymbiose (Steffin und Brecht) 33
Rezensionen 34
Andreas Nils Rasmussen Warbasse: Begreifen den Einzelnen und Begreifen des Ganzen 34
Gerd Koch: Poesie e Politica 34
Dieter Wöhrle: Amusement in der Weimarer Republik 35
Dieter Wöhrle: Neue CD-Produktionen 37
Hinweis auf Neuerscheinungen 41
Helgrid Streidt: Neuzugänge im Bertolt-Brecht-Archiv 6-8/99 43
International Brecht Society IBS 49
Termine