Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Brechthaus
Zwischen Blumenstock und „deutscher Renaissance“: Brechts Studierstube, Juni 1916.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Von Christoph Emmendörffer und Jürgen Hillesheim
Kleine Hinweise
Die Zukunft des deutschen Theaters: Das erste bekannte Brecht-Interview. . . . . . 9
Kleine Hinweise (IV)
Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer
Brecht netzaffin: Ein paar Fundstellen . . . . 16
Brecht Festivals
Brecht Festival Augsburg 2014: „Das Chaos ist aufgebraucht …“. . . . . . . . 17
Von Olivia Kuderewski
10.-14.2. Brecht-Tage 2014 in Berlin: Brechts Romane und Romanprojekte. . . . . . . . . . . 8
Wieder Brecht-Festival in Svendborg. . . . . 34
Von Jørgen Lehrmann Madsen
Stalin
Kein Haben und Soll. . . . . . . . . . . . . . 20
Zu Brechts vier Stalin-Gedichten im Sommer 1956
Von Dieter Henning
Begegnungen
Thomas Bernhard, Bertolt Brecht und Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Von Karl Greisinger
Brecht und Musik
Todsünden im Exil, Paris 1933: Nazi-Avancen an Kurt Weill und Paul Hindemith?. . . . . . 37
Von Ulrich Fischer
Der Komponist Hans-Dieter Hosalla im Bertolt-Brecht-Archiv. . . . . . . . . . . . . . 47
Von Martin Wolf
Theater
Carola Neher (1900–1942) Ausstellung im Deutschen Theatermuseum München, 15. Nov. 2013 – 23. Feb. 2014 . . . . . 44
Brecht international
Bertolt Brecht, In the Jungle of Cities, in London. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
A Revelation
Von Tom Kuhn
A Production of Two Halves
Von David Barnett
Leserbrief
Leserbrief: zum Beitrag von Frank Seiß (Heft 4/2013). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Von Will Sebode