Editorial
Impressum
Brecht international
Flashmob Antigone
Von Werner Wüthrich
Internationales Brecht-Symposium in Okinawa
Literatur und der Krieg. Blick aus Deutschland, Japan und Okinawa
Von Akira Ichikawa
Dreiundfünfzig
Einmal so und einmal so
Zu zwei von zahlreichen Interventionen Brechts zum 17. Juni 1953 in der DDR
Von Dieter Henning
Kunst
Ausstellung Cornelia Groß im Brechthaus Berlin
Frans Haacken: ein vernachlässigter Ikonograph Brechts 18
Von Till Schröder
Das Fotoarchiv von Hainer Hill im Bertolt-Brecht-Archiv.
Von Anett Schubotz
Leben mit Brecht (Karikatur)
Von Klaus Müller
Neuerscheinungen
Dreigroschenoper: Eine neue Film-Doku bei ARTE
Von Günther Klein
Zwei Neuerscheinungen, noch druckwarm
Kosmos Keuner in der Suhrkamp BasisBibliothek
Von Christian Weiblen
Das schönste Brechtbuch der aktuellen Kollektion
Einwurf zu Eisler
Von Ulrich Fischer
Theater
„Es wird schlechter“: Die Méthode Coué in Brechts „Im Dickicht der Städte“
Von Klaus Müller
Ganz und gar heutig
Der Jasager und Der Neinsager an der Staatsoper Berlin
Von Jürgen Schebera
Der Kapitalismus wankt, aber er fällt nicht
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny am Hessischen Staatstheater Wiesbaden
Von Andreas Hauff
Ein Hoch auf den Übersetzer!
Begegnungen und Wiederbegegnungen beim 21. Kurt-Weill-Fest in Dessau
Von Andreas Hauff
Kleinigkeit
Eine Bemerkung zu Brechts „Turmwacht“-Artikel vom 8. August 1914
Von Michael Friedrichs
Bertolt-Brecht-Archiv
Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs.
Zusammenstellung: Helgrid Streidt