Editorial . 2
Impressum. . . 2
Brecht Festival Augsburg
Brecht hätte Nasenbluten bekommen. . . . . . 4
„Baal“ im Alten Stadtbad
Von Diana Deniz
Lokalkolorit: „Augsburger Kreidekreis“ . 5
Von Frank Heindl
Kinder lieben die Gedichte von Brecht . . . . . 7
Von Diana Deniz
Schüler-Slam: Brecht war kaum besser . . . . . 8
Pressespitzen zum Festival. . . 8
Plan B – die Stadtratssitzung. . . 9
Von Sebastian Seidel
Fälschungen. 12
Von Jan Knopf
Huldigung und kritische Reflexion. 15
Wessen Welt ist die Welt?
Von Frank Heindl
Ein wahrer Insider-Tipp für die denkende
Jugend . 16
Von Diana Deniz
Wache Unruhe in der Luft . . . 17
Eindrücke vom zweiten Festival-Wochenende
Von Andreas Hauff
Begegnungen
Begegnungen mit Brecht (5). . . . . . . . . . 21
Edith Anderson: Wie ich Brecht „Henry Martin“
vorsang
Mit Sigismund von Radecki in die
„Dreigroschenoper“. . . . . . . . . . . . . . 23
Von Dirk-Gerd Erpenbeck
Tagungen
Ausblick Exil . 29
Die Brecht-Tage 2012 im Literaturforum im Brecht-
Haus
Von Christian Hippe
Die IV. Brecht’schen Lesungen vom 10. bis
12. Februar in Zhytomyr (Ukraine). . . . . . 35
Von Mykola Lipisivitskyy
Theater
Mahagonny an der Wiener Staatsoper . 31
Von Ernst Scherzer
One-Woman-Show . . . 33
Die sieben Todsünden an der Komischen Oper Berlin
Von Jürgen Schebera
Bertolt-Brecht-Archiv
„Sei ruhig, ich zerreiss schon alles.“. . . . . . 37
Mutter Courage und ihre Versionen
Von Paul Sharratt
Rezensionen
Auflösung einer Gleichung. . . . 39
Jürgen Hillesheims Analyse des frühen Brecht
Von Ulrich Scheinhammer-Schmid
Von unbelehrbaren Herzen und Musik in
schwieriger Zeit . . . 42
Von Joachim Lucchesi
… ach übrigens, die Texte sind von Brecht! 46
Von Tobias Krüger
Leserbriefe
Debatte um Ruth Berlau. 47
Leserbrief von Hilda Hoffmann, Berlin
Ruth Berlau – ein Faszinosum. . . 47
Leserbrief von Franka Köpp, Berlin
Nachruf
Vor den Vätern sterben die Söhne. . . 48
Nachruf auf Wolfgang Jeske
Von Jan Knopf