- Editorial
- 2
- Impressum 2
- Heft als PDF
- Inhalt-alt
- Vorwort
- 4
- Erstes Brecht-Sommerfest an der Augsburger Kahnfahrt
- „Es war einmal ein Wochenende“
- 5
- Daniela Hungbaur
- Neues vom Herrn Keuner
- „Herr K. vertritt die Leute“
- 8
Sigried Wesener im Gespräch mit Erdmut Wizisla
- „Den hätte ich mir als Vater gewünscht …“
- 14
Fragen an Manfred Krug
- Bertolt Brecht und die Schweiz
- Neue Erkenntnisse zu Brecht in Zürich und der „Puntila“-Aufführung 1948 am Schauspielhaus
- 16
- Werner Wüthrich
- Beiträge
- Der Sang der Maschinen: Brechts und Weills „Ruhrepos“
- 24
- Joachim Lucchesi
- Ergänzung zu Bert Brechts Jugendzeit in Augsburg
- 32
Die Familie Brecht und die mennonitische Bauernfamilie Suttor auf der Bartelstockschwaige
- Manfred Steiner
- Weill und mehr in Bregenz
- Frischer Wind vom Bodensee
- 38
Die Bregenzer Festspiele mit Weill-Schwerpunkt
- Andreas Hauff
- Rezensionen
- Bertolt Brecht und Hans Tombrock
- 49
Eine Künstlerfreundschaft
- Dieter Wöhrle
- Brecht konkret und die Zukunft
- 50
- Fritz Joachim Sauer
- „Kinski spricht Werke der Weltliteratur“ oder: Das weite Feld der Interpretation zwischen Deklamation und Rezitation
- 52
- Dieter Wöhrle
- Gegenstimme
- Leserbrief von Barbara Brecht-Schall
- 54
- Mitteilungen
- Neuigkeiten von der International Brecht Society
- 56
- Marc Silberman
- Aufruf zum 12. Symposium der Internationalen Brecht-Gesellschaft in Augsburg, 12.-16.7.2006
- 57
Brecht und der Tod
- .
- Termine
- 59