Dreigroschenheft 2/2020
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Brechtfestival
„Er ist vernünftig, jeder versteht ihn“:
Das Brechtfestival 2020. . . . . . . . . . . . . . 3
Poetry Slam im Parktheater .. . . . . . . . . . . 6
Brecht-Preis für Sibylle Berg. . . . . . . . . . . 7
Klassenkampf nach Lothar Trolle: Das Theater
zeigt Frauen um Brecht in Svendborg. . . . . . 8
Diana Zapf-Deniz
A Sketchbook of Method, Process and Form
in Heiner Müller’s Horatian. 10
Alice Bever
Theater
Körperkampf im Mediendschungel . . . . . . 14
Christopher Rüpings Inszenierung von Im Dickicht
der Städte an den Münchner Kammerspielen
Franz Fromholzer, Susanna Layh
Brechts „Guter Mensch“ im Wiener
Volkstheater. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ernst Scherzer
Brecht international
Leichtigkeit beim Schreiben der Wahrheit . . 18
Tom Kuhn
Brecht und Musik
Vom Schwadronieren und vom „stillen Suff“.
Bemerkungen zu einem Beitrag von
Jan Knopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Klaus-Dieter Krabiel
Kurt Weill in Berlin, 1919 – Revolution und
Antisemitismus, Vorbilder und Lehrmeister. 34
Ulrich Fischer
Bertolt-Brecht-Archiv
Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-
Archivs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zusammenstellung: Helgrid Streidt
Fundsachen
„Wer seine Lage erkannt hat ..“ . . . . . . . . 33
Titelfigur, zwei Buchstaben. . . . . . . . . . . 48
Brechtkreis
Grenzen öffnen – Menschenrechte wahren
Redebeitrag des Brechtkreises . . . . . . . . . 49