Editorial .................................................................................... 2
Impressum ................................................................................ 2
LYRIK
Brechts „Rat an die Schauspielerin C. N.“ 3
Zur Entstehungs- und Textgeschichte eines Gedichts
Klaus-Dieter Krabiel
DER AUGSBURGER
Die Legende von Bertolt Brechts Landhaus in Utting – der Krimi hinter dem „Schelmenstück“ 11
Arno Gassmann
BEGEGNUNGEN
Elisabeth Hauptmann – eine Erinnerung 18
Inge Häußler
KUNST
Neue Porträts Radeckis zur „Dreigroschenoper“ 1929 13
Dirk-Gerd Erpenbeck
Simplicissimus zeigt Brecht: Th. Th. Heine und R. Großmann 21
Volkmar Häußler
Brecht-Anekdoten – ein Longseller mit wechselvoller Begleit-Grafik 38
Volkmar Häußler
TAGUNG
Die IBS lud ein nach Oxford 24
Michael Friedrichs
Meine Impression vom 15. IBS Symposion in Oxford „Recycling Brecht“ 27
Horst Jesse
BRECHT INTERNATIONAL
Dilemma des guten Menschen auf der chinesischen Xiqu-Bühne: Die Yueju-Oper „Der gute Mensch von Jiangnan 28
Lin Chen
Neu gehört: Salzkammergut-Festwochen boten dem Stückeschreiber ein Forum 31
Ernst Scherzer
REZENSION
Poetik des Widerspruchs 32
Aus dem Nachwort zum neuen Gedichtband von Ralph Grüneberger
Norbert Schaffeld
BRECHT IM NETZ
Brecht-Fundstellen in „Der Querschnitt“ 1926-32 33
THEATER
Brecht auf den Bühnen 36
Zusammenstellung: Nicola Ahr
Walter Brechts Fotoalbum 40
Von der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek digital veröffentlicht
KLEINIGKEIT
Leda als Motiv bei Wedekind und Brecht 34
Michael Friedrichs
PHILOSOPHIE
Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern (4): Humor als Pharmakon 41
Frank Wagner
BERTOLT-BRECHT-ARCHIV
Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 43
Zusammenstellung: Helgrid Streidt