Editorial 2
Impressum 2
Festival
Fremd im Eigenen 3
Das Brecht Festival Augsburg 2015 auf den Spuren von Brechts Emigrationszeit
Pre-Opening: Furcht und Elend; Festivaleröffnung: „Leben des Galilei“; Gang auf den heimatlichen Spuren Brechts; „Der große Abend zu Brecht im Exil“; „Podiumsdiskussion über Flüchtlingspolitik“, „Schriftsteller im Exil“; „Carrar“, „Flüchtlingsgespräche“, „Keuner“, „Kriegsfibel“; Brechts Fragment: „Die Reisen des Glücksgotts“; „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“
Dieter Henning
Kriegsfibel mit neuen Kompositionen 14
Rapucation remixt Dreigroschenoper und Mahagonny 14
Reise ins Exil (bluespots productions) 15
Bert Brecht Kreis Augsburg e.V.
Neues vom Brechtkreis 15
Theater
Überwiegend Laien zeigen es wieder einmal den Großen 16
„Die Dreigroschenoper“ in St. Ulrich/Greith (Südsteiermark/Österreich)
Ernst Scherzer
Mit Schillerschem Pathos 17
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ in Heidelberg
Ernst Scherzer
Begegnungen
Schachspiel: Brecht verliert gegen Brecht 18
Aus: Der Mann mit der Ledermütze
Géza von Cziffra
Brecht international
Ein Brief Brechts an Nordahl Grieg.
Zur Kontextualisierung 20
Finn Iunker
Brechts „Theater der Prozesse“ und Walter Steinthal 26
Todsünden im Exil, Paris 1933 – 2. Folge
Ulrich Fischer
Prosa
Bargans Passion 35
Eine Spurensuche in Brechts Prosageschichte „Bargan läßt es sein“ von 1921
Karl Greisinger
Rezensionen
Brecht in den Zwanzigern 41
Neue Töne von Misuk: „Nachschlag“ 41
Keuner in Künstlerhand 41
Londoner „Mahagonny“ einmalig im Kino 41
Bertolt-Brecht-Archiv
Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 42
Zusammenstellung: Helgrid Streidt