Editorial 2
Impressum 2
Freundschaft
Brief Brechts an Caspar Neher, 29.12.1917 3
Jürgen HillesheimBrechts Korrespondenz mit dem Gyldendal Norsk Forlag 8
Finn IunkerZusammenarbeit Augsburg – Brecht-Zentrum Zhytomyr (mf) 12
Begegnungen
Die lachende Dame 13
Brecht und Heinrich Mann bei Wedekinds letzter Lesung
Theater
Dessau braucht Kurt Weill und weiß ihn zu schätzen 23
Das 23. Kurt-Weill-Fest in Dessau-Roßlau
Rote Zibebe weitgehend rekonstruiert 33
Michael FriedrichsMakaronny – eine Schiffer-Speise der besonderen Art 41
Ulrich FischerBrecht international
Rise and Fall of the City of Mahagonny at The Royal Opera House, London 28
Charlotte RylandBrechtkreis
Die Brecht-Gesellschaft in Buckow 32
Arno GassmannNeues vom Brecht-Kreis Augsburg (mf) 22
Rezensionen
Die Chancen des Gedichts 18
Eine Erinnerung an die legendäre Poetik-Anthologie von 1955 „Mein Gedicht ist mein Messer“ mit einer Spurensuche nach Bertolt Brechts Lyrikverständnis
Brechts illustrer Laotse 30
Volkmar HäußlerKurt Weill in Paris: überraschende Erfahrungen 35
Andreas HauffBrecht liest Hegel: Dialektik als Vergnügung 39
Michael FriedrichsKleinigkeiten
„Mit den Fingernägeln auskratzen“ 46
Gerhard Müller„Zur Kenntlichkeit entstellen“: Kein Brecht-Diktum 47
Dirk Heißerer„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ – Kein Valentin-Spruch 48
Dirk Heißerer