Editorial . . . . . . 2
Impressum . . . . . . 2
Freundschaft
„Ich habe Brecht ungeheuer geliebt. Es war eine der größten Persönlichkeiten …“. 3
Zur Freundschaft Bert Brechts mit Carl Koch und Lotte Reiniger ...
Von Evamarie Blattner
Eine Begegnung mit Brecht . 7
Von Hans Peter Neureuter
Frühlingsproklamation. 11
Arnold Ljungdal
Keuner
Einige Fragen zu Bertolt Brechts „HERR KEUNER UND DER ARZT“ . 13
Von Muhammed Al-Azzawi
Theater
Kreidekreis in San Francisco. . 17
Von Gudrun Tabbert-Jones
Delaware: Heinz-Uwe Haus inszeniert Arturo Ui. . 20
Von Charles Helmetag
Ergebenheit und Leidenschaft . . 23
Brechts „Im Dickicht der Städte“ am Linzer Landestheater
Von Ernst Scherzer
Fakstheater Augsburg macht Brecht für Kinder . . . 25
Von Diana Deniz
Demnächst
„Jetzt ist er tot, der Hund!“. . . . . . . . . . 16
Ein Brecht-Musiclett in Augsburg
„Das Manifest“ in Hattersheim . 27
Kunst
Das Brecht Forum New York feiert sein 35. Jubiläum . . . . . . . 25
Von Ilse Schreiber-Noll
Visualisierung und Interpretation von Gedichten . 28
Von Jan Knopf
Tagung
O Moon of Honolulu: Brecht in / and Asia. . 31
Von Gudrun Tabbert-Jones
Nicht länger „a lost composer“ . 34
Internationale Hanns Eisler-Konferenz in London, April 2010
Von Jürgen Schebera
Hanns Eislers Gespräche mit Hans Bunge: Kleine Veröffentlichungsgeschichte 36
Von Sabine Berendse
Kleinigkeiten
Des Knaben Wunderhorn . . 39
Kleine Hinweise. . . . . . . 40
1. Stille Post? oder: Brecht auf der Wilden Bühne
2. Klub für Filmdichtung
Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer
Intertextualität in Brechts „HERR KEUNER UND DIE ORIGINALITÄT“. . . 44
Von Muhammed Al-Azzawi
Rezension
Eine neue Arbeit zu Bibelmotiven in „Der gute Mensch von Sezuan“ . 45
Von Barbara Eschlberger
Leserbrief
Ein Markenartikel. . . . . . . . 48
Von Ulrich Fischer