Editorial ..................................................................................................................2
Impressum ............................................................................................................2
Begegnungen
Bertolt Brecht und Alexander Granach – Eine Entfremdung..........................3
Ulrich Fischer
Musik
Für Lenya! Gegen die Verschwörungserzählung von Jan Knopf ............... 12
Helmut G. Asper
Vielstimmig, mehrsprachig, divers | Über Liebe und Krieg .........................19
Brecht on Love and War am Sheldonian Theatre, Oxford, 14. Mai 2023
Lara Tarbuk (Oxford/Berlin)
Brechts Ballett ................................................ ..................................................... 24
Sein Beitrag zu den „Sieben Todsünden“
Geoffrey Abbott
Rezensionen
Bilanzierender Sammelband ................................................ ........................ 32
Ein Blick auf die wissenschaftlichen Kurztagungen der Kurt-Weill-Gesellschaft
Andreas Hauff
Film „Rechtsfindung“ von Johannes Hör (mf) ..............................................35
„Und was noch nicht gestorben ist“ ............................................................... 36
Wie sich die Brechtforscher Hillesheim und Kiesel
der Brechtforschung widmen
Dieter Henning
Karl Greisingers 16 gesammelte Texte über Brecht .................................. 42
Michael Friedrichs
Brecht international
90 Jahre Brecht in Svendborg: Eine Lesung (mf) ....................................... 43
Warum ich die „Kriegsfibel“ in Augsburg studiere ...................................... 44
Sieun Ha 하시은
Theater
Kreidekreise lassen sich auch neu zeichnen ............................................. 45
Brecht in Salzburg
Diana Zapf-Deniz
„Die Kleinbürgerhochzeit“ in den Wiener Kammerspielen ....................... 47
Ein vergnüglicher Nachmittag mit Bertolt Brecht
Ernst Scherzer
Das Ende der Empathie .................................................................................. 48
Christina Tscharyiski hat den Puntila am Berliner Ensemble inszeniert
Katrin Dollinger